• Home
  • Über mich
  • Leistungen
    • Physiotherapie
    • Prävention & Beratung
    • Massage
  • Organisatorisches
    • Verordnung & Bewilligung
    • Kosten
    • Ablauf
    • Hausbesuch
  • Partner
  • Kontakt
  • Home
  • Über mich
  • Leistungen
    • Physiotherapie
    • Prävention & Beratung
    • Massage
Physiogyn
  • Organisatorisches
    • Verordnung & Bewilligung
    • Kosten
    • Ablauf
    • Hausbesuch
  • Partner
  • Kontakt

Physiotherapie

Die Physiotherapie beschäftigt sich mit Bewegungsentwicklung und –kontrolle. Als Therapeutin bemühe ich mich um die Wiederherstellung von Bewegungsfunktionen, die durch Unfall oder Erkrankung verloren gegangen sind.
Eine physiotherapeutische Einheit besteht aus aktiven und passiven Behandlungen.

Zu Beginn definiere ich mit Ihnen gemeinsam ein Therapieziel. Meine Aufgabe als Physiotherapeutin ist es, dieses Ziel mit Ihnen gemeinsam zu realisieren. Dafür erstelle ich für jeden Klienten einen individuellen Behandlungsplan und setze dem entsprechend meine Maßnahmen.

Geburtsvorbereitung und Rückbildung nach der Geburt

GEBURTSVORBEREITUNG

Ich biete die Geburtsvorbereitung als Einzelbetreuung in meiner Praxis an. Dabei beschränke ich mich allerdings auf den physiotherapeutischen Teil – die Körperarbeit!

  • Spüre und aktiviere deinen Beckenboden
  • Geburtsatmung
  • Gebärpositionen
  • Tiefenentspannung
  • Tipps zur alltäglichen Bewegung in der Schwangerschaft
  • Vorbereitung für die Rückbildung direkt nach der Geburt

Wann ist es sinnvoll mit der Geburtsvorbereitung zu beginnen?

Ich empfehle bis zum Mutterschutz zu warten. In diesen acht Wochen vor dem errechneten Geburtstermin sollten Sie dann die Zeit und den Raum finden sich intensiv und entspannt auf die Geburt vorbereiten zu dürfen!

RÜCKBILDUNG NACH DER GEBURT

Ich biete die Rückbildungsarbeit nach der Geburt als Einzelbetreuung in meiner Praxis an.
Die Zeit der Schwangerschaft und auch die Geburt haben Sie geschafft. Ihr Körper hat in dieser Zeit viele Veränderungen gemacht. Häufig leiden Frauen nach der Schwangerschaft und Geburt an Funktionsstörungen des Beckenbodens, wie zum Beispiel einem Absinken der Gebärmutter oder unkontrolliertem Harnverlust sowie unter Rückenschmerzen. Auch wenn keine Beschwerden zu Bemerken sind, ist es wichtig den Beckenboden sowie die Rumpfmuskulatur zu trainieren, um solchen problematischen Befunden präventiv entgegen zu wirken. Dies gilt sowohl für Frauen die spontan geboren haben als auch für Kaiserschnittgeburten!

Durch gezielte Übungen:

  • wird Ihr Beckenboden gestärkt,
  • ihre tiefe Bauchmuskulatur wird gekräftigt,
  • Spätfolgen werden vermindert,
  • sowie Ihre Fitness und die Figur werden verbessert!

Wann ist es sinnvoll mit der Rückbildungsarbeit nach der Geburt zu beginnen?

Die Rückbildung beginnt frühestens ab 3 Wochen nach spontaner Geburt und frühestens ab 6 Wochen nach Kaiserschnittgeburt!

Beckenbodentherapie

Haben Sie Probleme mit Ihrem Beckenboden?

  • Auffälligkeiten beim Harn- und/ oder Stuhlverhalten
  • Schmerzen
  • Probleme in Folge von Schwangerschaft und Geburt oder Geburtsverletzungen
  • Probleme nach Operationen

Durch eine möglichst genaue Befundung mittels Tastbefund und anschließend gezielte Übungen sowie eventuell nötige Veränderungen im alltäglichen Leben ( zB: Toilettenverhalten, richtiges Tragen/ Heben, ....) kann man diesen Problemen entgegen wirken! Bei Bedarf besprechen wir weitere mögliche Hilfsmittel wie zB Elektrostimulation, Biofeedback, Magnetfeld.... .

Das Ziel der Beckenbodentherapie ist ein funktionierender Beckenboden sowie die Kontinenz betreffend, ein sorgenfreier Alltag!

Viszerale Manipulation

Im Mittelpunkt dieser manuellen Methode stehen Ihre inneren Organe, deren faszialen Verbindungen und ihr potenzieller Einfluss auf strukturelle und physiologische Dysfunktionen des Bewegungsapparates.

Das Ziel der Behandlung ist, die Entspannung der Organhüllen, die Wiederherstellung der Beweglichkeit viszeraler Gleitflächen und die Verbesserung der Eigenbewegung der Organe. Weitere positive Effekte dieser Therapie betreffen die Durchblutung, Innervation und Organfunktion. Durch die Lösung von Spannungen, die mittels Bindegewebe auf das muskuloskelettale System übertragen werden, zeigen viszerale Manipulationen auch am Bewegungsapparat eine hohe Wirksamkeit.

Kinesio Taping

Das kinesiologische Taping kann als Ergänzung zu einer physiotherapeutischen Behandlung eingesetzt werden um die Ergebnisse zu verbessern. Die Anlage des Tapes erfolgt nach einer funktionell orientierten physiotherapeutischen Diagnose und den notwendigen Screening- und Muskeltests. Körpereigene Leistungs- und Heilungsprozesse sollen durch die entsprechende Anlagetechnik unterstützt werden.

Wann kommt ein kinesiologisches Tape zum Einsatz?

Indikationen können sein:

  • bei gynäkologischen Themen (Menstruationsbeschwerden, Rückbildung nach der Geburt),
  • als Unterstützung für eine schnellere Heilung nach Verletzungen oder Operationen ( Schmerz, Lymphödeme, Bewegungseinschränkungen, funktionelle Dysfunktionen),
  • bei Epicondylitis,
  • als Verletzungsprophylaxe,
  • bei Muskelverspannungen,
  • sowie bei Haltungsschwächen.
Rehabilitation nach Verletzung und/ oder Operation

Ich begleite Sie auf Ihrem Weg der Rehabilitation, mit dem Ziel, mit Ihnen gemeinsam eine vollständige Wiederherstellung der Berufs- und Sportfähigkeit zu erreichen. Zusätzlich werde ich Sie über richtiges ergonomisches Verhalten im Alltag informieren!

Dies betrifft sowohl konservativ als auch operativ versorgte Verletzungen sowie geplante Operationen!
Im Falle einer Operation sollte die Therapie bereits wenige Tage nach dem operativen Eingriff beginnen!

Rehabilitation nach:

  • Oberarmfraktur
  • Schenkelhalsfraktur
  • Endoprothese (Hüfte, Knie)
  • Arthroskopie
  • Meniskus- und Bandverletzung
  • Muskel- und Sehnenruptur
  • Bandscheibenproblematik Wirbelsäule (Ruptur, Protrusion)
0699 10289503
praxis@physiogyn.at

Über mich Praxis für Physiotherapie in Möllersdorf. Therapiemöglichkeit in der Praxis. Bereiche: Gynäkologie / Geburtshilfe, Geriatrie, Orthopädie, Unfallchirurgie, Narbenbehandlung

Leistungen

  • Physiotherapie
  • Prävention & Beratung
  • Massage

Organisatorisches

  • Verordnung & Bewilligung
  • Kosten
  • Ablauf
  • Hausbesuch
entwickelt am-teich.com | Impressum | Datenschutz